Brillenglasherstellung
22.09.2022 17:01
Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Besuch bei Optovision
Heute nehmen wir euch mit auf unseren Geschäftsausflug zur Firma Optovision in Langen – einer unserer Partner in der Brillenglasherstellung.
Natürlich sind uns die Abläufe in der Glasproduktion nicht fremd. Und trotzdem: Dieser Besuch war für uns voller neuer Eindrücke. Besonders beeindruckt hat uns, wie präzise und mit wie viel Begeisterung die Mitarbeitenden dort arbeiten. Jede Maschine wird mit Sorgfalt gepflegt, jeder Arbeitsschritt sitzt.
Das grosse Blank-Lager – also das Lager der Rohlinge – ermöglicht eine enorme Vielfalt an Glasdesigns. Diese Blanks sind die Grundlage, aus denen später individuell angepasste Brillengläser entstehen. Sobald wir eine Bestellung aufgeben, startet der Produktionsprozess: Die passenden Blanks werden zugeordnet, die Berechnungen durchgeführt, und dann geht’s direkt weiter zu den Schleifmaschinen.
Diese Maschinen sind teils so gross wie eine Duschkabine, und die Auftragsboxen fahren auf einem ausgeklügelten System von Fliessbändern durch die Produktion. Präzision, Effizienz und echte Leidenschaft für gutes Sehen – das war überall spürbar.
Und weil ein Bild bekanntlich mehr sagt als tausend Worte:
Hier seht ihr Céleste Wenk mitten in der Glaswelt von Optovision!


In den Schleifmaschinen bekommen die Blanks die Korrektur welche wir bestellt haben.


Bei Gleitsichtgläsern werden Gravuren in das Glas gelasert, durch welche wir die Gläser kontrollieren und richtig einschleifen können.


Sauberkeit wird gross geschrieben. Ein blauer Roboter reinigt den ganzen Tag jedes einzelne Brillenglas.

Hier kontrollieren wir ob auch alles mit richtigen Dingen zu und her geht


Als letzter Schritt in der Schleifferei werden die Gläser in 9 Schritten gründlichst gereinigt.


Benötigen die Gläser noch eine Färbung zum Beispiel für Sonnenbrillengläser gibt es noch einen Abstecher in der Färberei. Hier wird alles, wirklich alles von Hand gemacht. Nicht nur die Spezialfarben, welche wir gerade bestaunen.

Nun benötigen die Gläser noch eine Beschichtung, wie zum Beispiel der Hartlack , die Entspiegelung- oder Lotusschicht. Hierfür werden die Auftragskisten wieder per Fliessband an die nächste Station geliefert. Damit keine Fusseln oder Staub unter die Beschichtung kommen herrschen hier die strengsten Reinraumregeln. Darum gibt es von diesem Schritt leider keine Bilder. Wieder über die Fliessbänder gelangen die Auftragskisten in die Verpackung. Das passiert alles durch verschiedene Roboter, welche die Gläser mit dem Lieferschein in ein Couvert legen und dem jeweiligen Geschäft zuordnen und nach ganz Europa versenden.

Innert kürzester Zeit treffen die Gläser bei uns in Möhlin ein und werden zu Ihrer neuen Brille. Für uns war ein ein super informativer und spannender Ausflug. An die Firma Optovision, vielen Dank für's zeigen, und Ihnen vielen Dank für's bis zum Schluss durchlesen
