"man sieht nur mit dem Herzen gut..."

...und mit Brillen von Optik Meyer !

Schmink Tipps rund um Ihre Brille

400 Makeup
Schmink-Tipps für Brillenträgerinnen und Brillenträger

Schönheit mit Brille – So gelingt das perfekte Augen-Make-up
Die richtige Technik für jede Brille und jedes Auge

Die Wahl der Brille beeinflusst nicht nur den Stil, sondern auch, wie Sie Ihr Augen-Make-up gestalten. Je nach Brillenmodell und Stärke der Gläser können Sie die Augen unterschiedlich betonen und die Brille optimal in Szene setzen. Das Wichtigste: Sie müssen sich wohlfühlen! Es gibt keine festen Regeln, aber mit einigen gezielten Tipps können Sie Ihre Augen je nach Wunsch entweder stärker oder dezenter betonen, den Brillenrahmen hervorheben oder Schlupflider kaschieren. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

1. Die perfekte Basis für Ihr Augen-Make-up
Starten Sie Ihr Make-up immer mit einer guten Basis. Decken Sie Augenringe mit einem Concealer ab – hinter Brillengläsern werden Unregelmässigkeiten oft stärker sichtbar. Achten Sie darauf, auch Ihre Augenbrauen zu zupfen und mit einem Augenbrauenstift nachzuziehen, damit Ihr Blick strahlt und Ihr Augen-Make-up harmonisch wirkt. Die Brillenfassung schluckt etwas Licht, deshalb können Sie ruhig kräftiger auftragen, damit Ihr Make-up mit der Brille gut zur Geltung kommt.

Tipp: Wählen Sie entweder ein kräftiges Augen-Make-up oder markante Lippen – nicht beides zusammen, das könnte schnell überladen wirken.

2. Tipps für Kurzsichtige: Augen optisch vergrössern
Kurzsichtige Brillengläser können die Augen optisch kleiner wirken lassen. Aber keine Sorge – mit den richtigen Schminktechniken holen Sie das Beste aus Ihrem Look heraus!

Lidschatten: Wählen Sie helle oder pastellfarbene Töne für das gesamte Augenlid bis unter die Augenbraue. Eine etwas dunklere Nuance im äusseren Augenwinkel setzt einen schönen Akzent und öffnet den Blick.
Kajal: Setzen Sie auf einen hellen Kajal auf dem oberen Wimpernkranz – schwarze Ränder könnten die Augen schmaler erscheinen lassen. Für den unteren Wimpernkranz empfiehlt sich ebenfalls ein heller Kajal, um den Blick noch offener wirken zu lassen.
Mascara: Tuschen Sie Ihre Wimpern kräftig sowohl oben als auch unten. Für noch intensiveren Augenaufschlag tuschen Sie die Wimpern in mehreren Schichten. Achten Sie darauf, dass die Wimpern nicht verkleben.
Tipp: Beim Tuschen der Wimpern sollten Sie die Bürste im Zickzack-Muster bewegen – so erhalten Sie perfekt getrennte Wimpern.

3. Tipps für Weitsichtige: Augen optisch etwas verkleinern
Weitsichtige Brillengläser können Ihre Augen grösser wirken lassen. Hier sollten Sie mit dunkleren Tönen arbeiten, um die Augen zu betonen, ohne sie zu sehr in den Vordergrund zu rücken.

Lidschatten: Wählen Sie matte, dunkle Farben und tragen Sie diese nur auf das bewegliche Augenlid auf. Mit einer dunkleren Nuance können Sie den äusseren Augenwinkel betonen und den Look verblenden.
Kajal: Ein feiner, dunkler Kajal auf dem oberen Wimpernkranz reicht aus, um Ihre Augen zu definieren. Setzen Sie den Kajal nur bis zur Mitte des Auges, um den Blick nicht zu schwer wirken zu lassen.
Mascara: Tuschen Sie Ihre Wimpern grosszügig am oberen Wimpernkranz. Vermeiden Sie den unteren Wimpernkranz, um die Augen nicht zusätzlich zu vergrössern.
Tipp: Pumpen Sie niemals das Mascarabürstchen im Fläschchen, da dies nur Luft hineinlässt und die Mascara schneller austrocknen lässt.

4. Schlupflider kaschieren: Augen öffnen
Für Brillenträger mit Schlupflidern ist es wichtig, das Augenlid optisch zu öffnen, um das überschüssige Lidmaterial zu kaschieren.

Lidschatten: Beginnen Sie mit einer hellen Grundierung und betonen Sie den äusseren Augenwinkel bis leicht über die Lidfalte. Mit weissen Highlights unter den Augenbrauen und im inneren Augenwinkel öffnen Sie das Auge und lassen es strahlen.
Kajal: Ein feiner Kajalstrich über dem oberen Wimpernkranz und unter dem unteren Wimpernkranz öffnet das Auge zusätzlich. Achten Sie darauf, den Kajal unter dem Wimpernkranz und nicht direkt auf den Tränenfilm drüber zu setzen.
Mascara: Tuschen Sie Ihre Wimpern kräftig oben und unten. Dies sorgt dafür, dass das Schlupflid optisch in den Hintergrund tritt und Ihre Augen grösser und offener erscheinen.
Tipp: Verwenden Sie wasserfeste Lidschattenstifte, um das Abrutschen in der Lidfalte zu verhindern.

5. Die richtige Beleuchtung und hochwertige Produkte
Eine gute Beleuchtung ist für jedes Augen-Make-up unerlässlich. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Schminkprodukte, die Ihre Augen nicht nur verschönern, sondern auch pflegen. Besonders wichtig sind Produkte, die für empfindliche Augen und Kontaktlinsenträger geeignet sind. Wir empfehlen Ihnen, in unser Eyecare Sortiment zu investieren, um Ihre Augen beim Schminken optimal zu pflegen.

Mit diesen Tipps wird Ihr Augen-Make-up perfekt auf Ihre Brille abgestimmt und lässt Ihre Augen noch mehr strahlen.


<
link zum blog über eyecare kosmetik<

Website Optik-Meyer.ch nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch Schliessen dieses Banners, Scrollen dieser Seite, Klicken auf einen Link oder die Fortsetzung der Navigation auf eine andere Weise erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz

Bewerten Sie uns

Jetzt Bewertung schreiben