"man sieht nur mit dem Herzen gut..."

...und mit Brillen von Optik Meyer !

Die Rolle der Hornhaut bei Kontaktlinsen


HH KL 400
Kontaktlinsen und Hornhautgesundheit – Warum die richtige Anpassung so wichtig ist
Kontaktlinsen sind eine tolle Möglichkeit, gut zu sehen – ganz ohne Brille. Sie sind unsichtbar, bieten ein natürliches Blickfeld und stören weder beim Sport noch beim Styling. Doch so bequem sie im Alltag auch sind: Kontaktlinsen liegen direkt auf der Hornhaut, also dem durchsichtigen, empfindlichen Fenster ganz vorn am Auge. Und genau deshalb ist die richtige Anpassung und Pflege entscheidend.

Was ist eigentlich die Hornhaut – und warum ist sie so empfindlich?
Die Hornhaut (medizinisch: Cornea) ist die klare, vordere Schicht des Auges. Sie ist nur etwa einen halben Millimeter dünn, aber unglaublich wichtig:

Sie schützt das Auge vor Keimen, Staub und Verletzungen
Sie ist für rund zwei Drittel der Lichtbrechung verantwortlich – ohne sie könnten wir nicht scharf sehen
Sie besitzt keine Blutgefäße, sondern wird über die Tränenflüssigkeit und die Luft mit Sauerstoff versorgt
Wenn man nun eine Kontaktlinse direkt auf diese empfindliche Fläche setzt, bedeutet das: Der Kontakt muss perfekt passen – sonst drohen Probleme wie Sauerstoffmangel, Reibung oder sogar kleine Verletzungen.

Was passiert, wenn die Linse nicht richtig sitzt?
Ein schlechter Linsensitz oder falsches Material kann sich langfristig auf die Hornhaut auswirken. Mögliche Folgen:
Sauerstoffmangel (Hypoxie): Die Hornhaut braucht Luft – besonders beim Tragen weicher Linsen. Wenn sie "erstickt", wird sie trüb, schwillt an und kann sogar dauerhaft Schaden nehmen.
Hornhautverformungen: Zu enge oder schlecht zentrierte Linsen können Druckstellen hinterlassen. Das führt zu Sehverschlechterung oder Kontaktlinsenunverträglichkeit.
Reizungen und Entzündungen: Eine schlecht gepflegte Linse kann Bakterien oder Ablagerungen transportieren – die Hornhaut reagiert empfindlich darauf. Im schlimmsten Fall kann es zu schmerzhaften Entzündungen oder Hornhautgeschwüren kommen.
Diese Risiken entstehen oft schleichend – man spürt sie häufig erst, wenn es bereits kritisch wird.

Wie kann man die Hornhaut schützen?
Zum Glück kann man mit ein paar einfachen Regeln das Risiko auf ein Minimum senken:

Professionelle Anpassung
Jede Kontaktlinse muss individuell angepasst werden – nicht nur nach Stärke, sondern auch nach Krümmung, Hornhautdurchmesser und Tränenfilm. Eine Linse, die auf dem Papier passt, kann auf dem Auge völlig ungeeignet sein.
Regelmässige Kontrollen
Auch wenn die Linsen gut sitzen und keine Beschwerden auftreten: Ein jährlicher Kontrolltermin bei uns ist Pflicht. Wir prüfen, ob die Linse noch optimal sitzt, wie gesund Ihre Hornhaut ist und ob sich etwas verändert hat.
Richtige Pflege
Eine saubere Linse ist das A und O. Das heißt:
Gründlich Hände waschen vor dem Einsetzen
Linsen täglich mit frischer Pflegelösung reinigen (niemals Wasser!)
Linsenbehälter regelmässig austauschen
Keine abgelaufenen oder beschädigten Linsen tragen
Tragezeiten einhalten
Auch wenn moderne Linsen "atmungsaktiv" sind – die Hornhaut braucht Pausen. Tageslinsen sollten nicht länger als vorgesehen getragen werden, Monatslinsen maximal einen Monat und niemals über Nacht, wenn sie dafür nicht freigegeben sind.
Was sind Warnsignale für Hornhautprobleme?
Wenn eine Linse plötzlich scharf kratzt, das Sehen milchig wird oder die Augen gerötet sind, ist Vorsicht geboten.
Weitere Alarmzeichen:
Lichtempfindlichkeit
Tränenfluss
Fremdkörpergefühl
Verschlechterung der Sehschärfe
Dann gilt: Kontaktlinsen raus – und sofort zu uns kommen! Je früher wir die Ursache finden, desto einfacher lässt sich das Problem beheben.

Fazit: Kontaktlinsen brauchen Kontrolle – Ihre Hornhaut wird es Ihnen danken
Kontaktlinsen sind sicher und angenehm – wenn sie gut gepflegt sind und richtig angepasst wurden. Die Hornhaut ist ein kleines Wunderwerk, das täglich Schwerstarbeit leistet. Mit der richtigen Unterstützung bleibt sie gesund und klar – und Ihre Sicht scharf.

Bei Optik Meyer nehmen wir Ihre Augengesundheit ernst: Wir passen Ihre Kontaktlinsen professionell an, kontrollieren den Linsensitz regelmässig und geben Ihnen alles mit, was Sie für eine sichere und komfortable Anwendung brauchen. Buchen Sie gleich einen Kontrolltermin – Ihren Augen zuliebe.

Website Optik-Meyer.ch nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch Schliessen dieses Banners, Scrollen dieser Seite, Klicken auf einen Link oder die Fortsetzung der Navigation auf eine andere Weise erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz

Bewerten Sie uns

Jetzt Bewertung schreiben